Kürzlich starteten vier Crossläufer-/innen auf einer Pferderennbahn am Stadion in Verden in die Läufersaison. Dort wurden die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf ausgerichtet. Bei Minus 2 Grad und Nebel führte die Strecke auf einen Rundkurs von 1100m über die Wiesen, an schrägen Hängen vorbei, über eine Brücke und einem kurzen Anstieg auf einen längeren Wall entlang. Der folgende sehr steile Abstieg herunter wurden von vielen Läufern nur gegangen um nicht zu stürzen. Um 11:00 Uhr starteten die ersten Männer auf der 3300m lange Wettkampfstrecke. Nach der ersten von insgesamt drei Runden bemerken alle, das die Strecke dann doch länger war und im Ziel standen dann doch 3600m. Hier gingen Hartmut Klages und Torsten Münchow an den Start. Torsten konnte sich im vorderen Feld einreihen und ging als Gesamt Siebter über die Ziellinie. Mit einer Zeit von 14:40 Minuten sicherte er sich so in der Altersklasse M50 den Bezirksmeistertitel auf der mittleren Distanz. Hartmut brauchte für die Strecke gerade mal 15:57 Minuten und wurde in seiner Altersklasse M60 Vizebezirksmeister.
Um 11:25 Uhr waren dann die Läuferinnen Friederike Koch und Peggy Götting vom MTV Müden am Start. Peggy konnte sich mit ihrer Zeit von 15:47 Minuten den dritten Gesamtplatz der Frauen und natürlich den ersten Platz in ihrer Altersklasse W40 und somit den Meistertitel im Bezirk sichern. Friederike hat sich auch noch den Titel der Bezirksmeisterin in ihrer Altersklasse geholt.
Nach zwei Stunden Wartezeit bei der Kälte wurde der zweite Lauf über 5500m gestartet. Peggy, Hartmut und Torsten gingen gemeinsam auf die am Ende 6000m langen Strecke. Ein großes Starterfeld, was sich aber auf der anspruchsvollen Strecke schnell entzerrt hatte. Bei den fünf Runden musste man sich schon einteilen um ein gleichmäßiges Tempo laufen zu können. Torsten konnte sich auch hier in seiner Altersklasse durchsetzen und holte sich nach 25:30 Minuten den Bezirksmeistertitel auf der Langstrecke. Peggy sicherte sich auch hier den dritten Platz bei den Frauen und holte sich in ihrer Altersklasse den Titel der Bezirksmeisterin in nur 27:00 Minuten. Auch Hartmut erreichte die Ziellinie in nur 27:58 Minuten und holte sich den Vizebezirksmeistertitel bei der Langstrecke. Auch wenn der Tag sehr lang und ziemlich kalt war, waren alle zufrieden mit ihren Ergebnissen.
Ausdauer, Kampfgeist und Ehrgeiz sind nur wenige der zahlreichen Stärken der weithin bekannten Ausnahmeläuferin des MTV Müden/Ö. Doch was die zierliche Sympathieträgerin aus Baven in 2024 siegreich erlaufen hat, ist selbst unter ambitionierten Sportlern sagenhaft, außergewöhnlich und höchst anerkennenswert.
Alles begann vor etwa drei Jahren mit einem Versprechen an ihre Eltern und Freunde aus der Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt. Sie wolle häufiger an Laufwettbewerben in ihrer Heimat teilnehmen, damit der Kontakt nicht abbricht, so das gut gemeinte Vorhaben der 42- jährigen und das Gute mit dem Nützlichen
zu verbinden ist ganz nach ihrem Geschmack.
Gleich zwei Wettkampfserien die über das Jahr verteilt in verschiedenen Städten und Sporteinrichtungen Sachsen-Anhalts stattfanden zogen ihre Aufmerksamkeit an.
Zum Einen, der Landescup bestehend aus insgesamt 14 Wertungsläufen und ein bedeutender Wettbewerb im Sportkalender des zentralen Bundeslandes. Er wurde ins Leben gerufen, um talentierten Sportlern eine Plattform zu bieten, sich auf höherem Niveau zu präsentieren. Durch die Teilnahme erhalten die Athleten die Chance, wertvolle Punkte und Qualifikationen für überregionale Wettkämpfe zu sammeln. Für eine Wertung sind mind. 4 Läufe Pflicht.
Zum Anderen, der Elbe-Ohre-Cup bestehend aus 26 Laufveranstaltungen von denen mindestens 8 Läufe absolviert werden müssen um in die Wertung zu kommen.
Beide Cup Veranstaltungen boten Distanzen zwischen 5 und 21 km.
Im Frühjahr 2024 vernachlässigte Götting zunächst das Vorhaben „Cupläufe“, zugunsten der großen „Stadtläufe“ in Hamburg, Hannover und Berlin. Das bedeutete, zum Sommer musste sie in den Wertungsläufen durchstarten um überhaupt eine Chance zu haben. Denn die Veranstaltungen ziehen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler an, die vorne dabei sein wollen um die begehrten Pokale und Medaillen zu gewinnen und sich für weitere überregionale Wettkämpfe zu qualifizieren. Durch das starke Starterfeld und um ausreichend Punktewerte zu bekommen, musste Götting nun die Anzahl der Läufe erhöhen. Dafür absolvierte sie an mehreren Wochenenden bis zu zwei Wettkämpfe und startete richtig durch. Der MTV Müden wurde in Magdeburg, der Altmark, in der Börde und im Jerichower Land nun sehr bekannt, denn Powerfrau Peggy Götting war stets mit dem grün-gelben Vereinsshirt vor Ort und gewann alle Läufe als Gesamt- und Altersklassenerste. Nach insgesamt 20 Wertungsläufen, die stets von ihrer Familie und ihren Freunden begleitet wurden, stand eindeutig fest, Siegerin des Landescups und des Elbe-Ohre-Cups ist:
Peggy Götting vom MTV Müden/Ö.
Im November konnte sie bei den Ehrungsveranstaltungen in Barby und in Wolmirstedt umjubelt und mit großer Freude die beiden Urkunden, Pokale und Medaillen durch den Präsidenten des Ladv Sachsen-Anhalts entgegennehmen.
„So eine Laufserie verbindet ungemein“, gab sie später zu Protokoll, „nicht nur Familie und Freunde treffen sich, auch die Läuferinnen und Läufer werden zu einer Gemeinschaft und alle freuen sich auf die nächste Veranstaltung.“
Die nächste und letzte Veranstaltung im Laufkalender des Jahres 2024 sollte für die Ausnahmesportlerin mit Laufleidenschaft, in Magdeburg sein. Mit über 900 Läuferinnen und Läufern nahm sie am Silvesterlauf der Landeshauptstadt teil und überquerte als Erste die Ziellinie.
Text: Rita Euhus
Fotos: Peggy Götting
Am 16. Februar 2025 fanden die Crosslauf-Landesmeisterschaften Niedersachsen/Bremen, beim TuS Bergen statt. Die Crossläufer/-innen ließen es sich nicht nehmen, bei so einer Veranstaltung, in der heimatlichen Region teilzunehmen. Es wurde eine Runde am Sportplatz Heisterkamp, mit gut 1100m für die Meisterschaft, vorbereitet. Die Strecke wurde mit Strohballen präpariert, ein Baumstamm in den Weg gelegt und ein wenig rutschig war es auch. Dabei waren ein paar enge Kurven und sandige Passagen zu bewältigen. Demnach alles, was ein Crosslauf in dieser Gegend so bieten kann.
Als Erster vom Team startete Torsten Münchow auf der 3,48 Kilometer langen Strecke. Ein großes und natürlich starkes Starterfeld ging mit ihm auf die drei Runden. Bei den eingebauten Hindernissen und dem kurvigen Streckenverlauf, war ein gleichmäßiges Lauftempo nicht möglich. Die dabei vorherrschende Temperatur um 0° Celsius, mit mäßigem Wind, war für diese Jahreszeit normal. Im nächsten Lauf der Kurzstrecke war Hartmut Klages an der Reihe. Er lief ein sehr gutes Rennen und konnte noch im Schlusssprint, Plätze gut machen. Nun waren die Frauen gefragt. Nach einem ordentlichen Warm-Up gingen Peggy Götting und Friederike Koch auf die 3,48 km lange Crosslaufstrecke. Der Kurs wurde, durch viele Teilnehmer/-innen, immer rutschiger und die sandigen Passagen waren ziemlich durchgewühlt. Am Ende waren jedoch alle mit ihren erbrachten Leistungen zufrieden.
Peggy und Torsten konnten sich letztlich, jeweils über dem Landesmeistertitel (NLV-BLV Seniorenmeister 2025) freuen. Friederike und Hartmut belegten, nach einem tollen Rennen und starker Konkurrenz, jeweils den vierten Platz ihrer Altersklassen in dieser Landesmeisterschaft.
Im Anschluss startete Torsten noch bei der Langdistanz im Crosslauf. Diese Strecke ging über sechs Runden mit einer Distanz von 6,6 km. Auch wenn der erste Lauf noch in den Beinen steckte, konnte er sich über den vierten Platz in dem starken Starterfeld freuen.
Text und Bilder: Torsten Münchow
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.